101 Ideen

Das Projekt

Einander kennen und verstehen lernen - auf sprachlicher, aber auch auf kultureller Ebene - das ist und bleibt das wichtigste Anliegen von deutsch-französischen Städtepartnerschaften. Schon seit Jahrzehnten stecken Engagierte in Deutschland und Frankreich ihr Herzblut in tolle Begegnungen und grenzüberschreitende Projekte.

Wir möchten Städtepartnerschaftsvereine, Gemeinden und Kommunen, Institutionen und Einzelpersonen bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen und haben dafür in unserer Broschüre "Ideen für die deutsch-französische Freundschaft" und auf der dazugehörigen Website all die Projekt-Ideen gesammelt, die die Teilnehmenden der Intergenerationellen Foren 2017 in Hamburg und 2018 in Colmar gemeinsam in deutsch-französischen intergenerationellen Teams erarbeitet haben.

Wir laden euch ein, unsere 101 Ideen zu durchstöbern und dabei praktische Tipps zur Umsetzung der Projekte zu entdecken. Klickt euch einfach hier durch die Projekt-Seite und ladet euch bei Bedarf kostenfrei euer eigenes PDF-Exemplar herunter. Leider können wir aktuell keine Papierflyer zur Verfügung stellen. Sobald dies wieder möglich ist, wird es dazu auf dieser Seite einen Hinweis geben. Und natürlich freuen wir uns, wenn ihr Ideen aus der Broschüre umsetzt und uns mit Fotos oder durch die Verwendung des Hashtags #101Ideen #101idées daran teilhaben lasst.

Unser Team für Städtepartnerschaften & Intergenerationelles

Du engagierst dich in einem deutsch-französischen Verein, einer Kommunalpartnerschaft oder setzt dich in anderer Weise für die deutsch-französische Freundschaft ein? Dann sind die Angebote des Teams „Städtepartnerschaften & Intergenerationelles“ genau das Richtige für dich.

In regelmäßigen Abständen organisieren wir Online-Netzwerktreffen für Engagierte aus deutsch-französischen Organisationen, Vereinen, Kommunalpartnerschaften und anderen Bereichen. Zudem entwickeln wir auch im Rahmen unserer Präsenz-Veranstaltungen Handreichungen für deutsch-französische Engagierte.

Die Angebote richten sich nicht nur an DFJA-Mitglieder.

 

Lust mitzumachen?

 

Das Team freut sich jederzeit über neue Gesichter, die sich aktiv einbringen möchten. Vorerfahrungen werden keine benötigt. Julia freut sich auf deine Nachricht!

 

In Kooperation mit: 

 

Image