Unsere Projekte
Mit unseren Projekten möchten wir frischen Wind in die deutsch-französischen Beziehungen bringen: Ob mit digitalen Projekten, innovativen Begegnungen, journalistischen Formaten oder unserer Broschüre mit praktischen Tipps für ein modernes Franco-Allemand.
Online-Events

Wie kann ich mich digital im deutsch-französischen Austausch engagieren? In Themenabenden, Apéros und Netzwerktreffen diskutieren wir aktuelle Fragen, teilen Erfahrungen und vernetzen junge Engagierte aus beiden Ländern.
Forum

Unser Intergenerationelles Forum vereint Engagierte vor Ort, die sich für die deutsch-französische Freundschaft einsetzen. Jüngere und erfahrene Ehrenamtliche entwickeln gemeinsam Ideen und Methoden für erfolgreiche Vereinsarbeit.
Visionstreffen

Bei den Visionstreffen des DFJA kommen engagierte Menschen aus dem deutsch-französischen Raum zusammen, um sich zu vernetzen, gemeinsame Zukunftsideen zu entwickeln und Impulse für eine vielfältige, solidarische Partnerschaft zu setzen.
Podcast

Unser Podcast "Figures Franco-Allemandes" erzählt Geschichten hinter den deutsch-französischen Beziehungen. Wir stellen Euch deutsch-französische Gesichter und Projekte aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur vor.
Schulprojekt

Wie kann ich in Frankreich studieren, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst machen? Mit unserer Kampagne "Franco-Allemand in der Schule" informieren wir Schüler*innen über die vielen Möglichkeiten der deutsch-französischen Beziehungen.
101 Ideen

In der Broschüre "101 Ideen für die deutsch-französische Freundschaft" haben wir ganz konkrete Projektideen und praktische Tipps und Tricks zusammengestellt, die Anregungen für kreative und moderne deutsch-französische Austausche geben.
Rückblick auf vergangene Projekte
froodel

Mit froodel, deiner deutsch-französischen Plattform, haben wir das Franco-Allemand ein wenig übersichtlicher gemacht. Hier fandest du deutsch-französische Veranstaltungen, Job- & Studienangebote, Sprachkurse, Austausche und Aus- & Fortbildungen.
lab.franco.allemand

Mit dem "lab.franco.allemand" unterstützten wir ehrenamtliche Organisationen dabei, junge Menschen einzubinden, innovative Projekte umzusetzen und Veränderungsprozesse im Verein aktiv zu gestalten. Das Projekt lief 2022 als mehrmonatiger Prozess.