Wer wir sind
Ein überregionales Netzwerk, das sich für den intergenerationellen Austausch, die Förderung von jungem Engagement im Franco-Allemand und die Stärkung deutsch-französischer Vereine und Städtepartnerschaften einsetzt – das ist der DFJA.
Wir sind überzeugt davon, dass die deutsch-französische Freundschaft eine Schlüsselrolle für die europäische Einigung spielt. Wie viele Bereiche des Ehrenamts steht jedoch auch das bürgerschaftliche „Franco-Allemand“ vor der Herausforderung, in Zukunft von möglichst vielen engagierten Kräften getragen zu werden. Hier gilt es, traditionelle Strukturen und Vorbehalte in der deutsch-französischen Vereinsarbeit zu überwinden, um sie für junge Interessierte wieder attraktiv zu machen. Daher haben es sich die Mitglieder des DFJA zum Ziel gesetzt, die deutsch-französischen Beziehungen für andere erlebbar zu machen und selbst aktiv zu gestalten. Fernab von alten Vereinsstrukturen erhalten alle Engagierten die Möglichkeit, ihre Ideen gemeinschaftlich mit anderen Motivierten zu diskutieren und umzusetzen. Gleichzeitig sind wir Ideen- und Impulsgeber für etablierte deutsch-französische Vereine, die auf der Suche nach kreativen Wegen für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit sind.
Unser Team besteht aus rund 200 Engagierten aus Frankreich und Deutschland. Die digitale Welt ist dabei eine große Chance und kein Risiko: Denn nur so können wir über alle Regionen Deutschlands und Frankreichs hinweg zusammenarbeiten. Zudem stärken Regionalgruppen den persönlichen Austausch unter den Mitgliedern und ermöglichen eine bessere Vernetzung mit lokalen Akteuren.
Wie viele andere Vereine auch wählen wir regelmäßig unsere Vorstandsmitglieder, die sich um die Strukturen und die Organisation des Vereins kümmern. Hier seht ihr, wer diese Aufgaben aktuell übernimmt.
Das Vorstandsteam

JONAS HAAß
Präsident
studiert Rechtswissenschaft in Bonn und ist seit seiner Schulzeit großer Freund des Franco-Allemand. Liebt Lyon und die europäische Idee und freut sich, im DFJA mit vielen tollen Menschen neue Projekte zu verwirklichen.

JONAS BRENNER
Vizepräsident
studiert Politikwissenschaft in Nancy und Berlin. Neben der deutsch-französischen Freundschaft schlägt sein Herz für Verkehrspolitik - und Crêpes in allen Formen.

ANNA EGGELING
Finanzvorständin
setzt sich dafür ein, dass der DFJA durch mehr Wertschätzung der Individualität unserer Mitglieder noch vielfältiger wird und sich jeder Mensch bei uns willkommen fühlt.

LOUISA SCHMEIDUCH
Geschäftsführerin
freut sich, durch spannende Projekte mehr Menschen einen Zugang zu den deutsch-französischen Beziehungen zu eröffnen und die bestehenden zivilgesellschaftlichen Verflechtungen weiter zu stärken.

NICOLAS KUIETCHE FONKOU
Referent für KOMMUNIKATION
studiert deutsch-französische Rechtwissenschaften und hat seine Jugend zwischen Paris und Rheinland-Pfalz verbracht. Engagiert sich für das Franco-Allemand und ein gestärktes Europa!

LARA WYnne
REFERENTIN FÜR KOMMUNIKATION
setzt sich für ein aktives Franco-Allemand ein und ist immer auf der Suche nach neuen deutsch-französischen Projekten.

Julia Müller
REFERENTIN FÜR intergenerationelles & städtepartnerschaften
unterstützt mit ihrem Projektteam Städtepartnerschaften und deutsch-französische Engagierte, um das Franco-Allemand gemeinsam fit für die Zukunft zu machen.

Alexandra Fischer
REFERENTIN FÜR DIVERSITÄT & INKLUSION
als DFH-Studentin mit Leidenschaft für soziale Themen möchte sie ihre Energie und Kreativität in den Dienst des DFJA stellen, um Vielfalt und Inklusion zum Leuchten zu bringen! Ihr Ziel? Einen Rahmen zu schaffen, in dem sich jeder an seinem Platz fühlt, in einer respektvollen und kooperativen Atmosphäre.

LUISE GRAW
REFERENTIN FÜR Mitgliederbetreuung
begleitet dich während deines Einstiegs in den Verein, damit die deutsch-französische Welt für noch mehr Menschen erfahrbar wird.

CHRISTIAN RENNER
REFERENT FÜR Mitgliederbetreuung
möchte die Mitglieder und Interessierten so gut betreuen, dass sie sich gerne im DFJA engagieren und sich dabei wohlfühlen.