Wir laden herzlich zu einer neuen Ausgabe unseres Intergenerationellen Apéros ein. Zum vierten Mal bieten wir deutsch-französischen Vereinen die Möglichkeit, sich in Kleingruppen mit jungen Ehrenamtlichen über geplante Projekte und Vorhaben auszutauschen und so Impulse zur Einbeziehung junger Menschen zu erhalten. Diesmal mit dem Thema “Deutsch-Französische Städtepartnerschaften im Jahr 2025 – Unsere Ziele und Herausforderungen”.
Wann? Mittwoch, 12. Februar 2025 – 19.00 bis 20.30 Uhr
Wo? Zoom (online)
Wer? Städtepartnerschaften oder deutsch-französische Vereine und Gesellschaften, die ein konkretes Projekt oder Vorhaben planen, um junge Menschen mehr einzubeziehen und dabei konkreten Herausforderungen gegenüberstehen.
Was? Wir möchten uns mit Euch über Eure geplanten deutsch-französischen Partnerschaftsprojekte austauschen. Dabei geben wir uns gegenseitig Anregungen, wie wir möglichen Herausforderungen in der Städtepartnerschaftsarbeit im Jahr 2025 begegnen können und frischen Wind in die Vereinskultur bringen können.
Wie? In wechselnden Kleingruppen habt Ihr die Möglichkeit, mit anderen Engagierten deutsch-französischer Partnerschaftsvereine zu diskutieren und von einem gegenseitigen, offenen Ideenaustausch zu profitieren. Mit dabei sind natürlich auch junge und engagierte Personen aus dem Franco-Allemand. Ihr könnt uns bereits in unserem Anmeldeformular mitteilen, über welche Herausforderungen Ihr gerne diskutieren möchtet.
Hier geht es zur Anmeldung.
Anmeldeschluss ist am 08.02.2025.
Anmerkung: Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt.
Bei Fragen könnt Ihr Euch jederzeit an Clara Irmscher wenden.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Mit freundlicher Unterstützung