Das Projekt
Beim Intergenerationellen Forum möchten wir jüngere und ältere Teilnehmende, die sich für die deutsch-französischen Beziehungen interessieren, zusammenbringen. Während der viertägigen Begegnung tauschen wir uns über Erfahrungen aus, entwickeln neue Ideen und Konzepte für Städtepartnerschaften und Deutsch-Französische Gesellschaften – und haben selbstverständlich eine gute Zeit miteinander!
Wir möchten Treffpunkt für Engagierte jedes Alters sein, sodass gemeinsam statt getrennt voneinander neue Ideen entwickelt und ausprobiert werden.


Fünf Jahre voller Begegnungen
Beim ersten Intergenerationellen Forum 2016 im französischen Chambéry entstand der Plan, die erarbeiteten Konzepte und Ideen aufzubereiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 2017 und 2018 haben die Teilnehmenden gemeinsam an diesen konkreten Projektideen gearbeitet, die die Arbeit von Städtepartnerschaften moderner und attraktiver für unterschiedlichste Zielgruppen machen sollen. Die Ergebnisse könnt ihr in unserer Broschüre "101 Ideen für die deutsch-französische Freundschaft" wiederfinden und euch inspirieren lassen.
2019 haben wir uns die Frage gestellt, wie wir deutsch-französische Geschichte(n) neu erzählen können. Im Jahr 2021 fand das Intergenerationelle Forum vollständig online statt. Wir haben insgesamt sechs verschiedene Workshops organisiert und freuten uns über den Austausch mit spannenden Expert*innen wie Anne Tallineau, Generalsekretärin des DFJW und Angelo Camufingo, Experte für Antirassismus. Ein kurzer Bericht zur Auftaktveranstaltung vom 15. September, die gleichzeitig unser fünfjähriges Vereinsjubiläum feierte, kann hier gelesen werden.


Projektleitung


LISA HAKE
Projektleiterin
Beim Intergenerationellen Forum möchte ich Menschen zusammen bringen, egal ob sie sich seit drei Jahrzehnten oder drei Monaten für die deutsch-französischen Beziehungen interessieren.


LUISE BÖTTCHER
Projektleiterin
Der Austausch über die Grenzen hinweg begeistert mich seit jeher - aber auch die verschiedenen Generationen haben sich viel zu sagen und können voneinander lernen.
Partner und Förderer











