Figures Franco-Allemandes : Im Gespräch mit Sylvia Cleff Le Divellec über den Fall Pélicot und warum die Scham die Seite wechseln muss

Der Pélicot Prozess in Frankreich hat dazu beigetragen, dass das Problem geschlechtsspezifische Gewalt stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist. Gemeinsam mit der Juristin Sylvia Cleff Le Divellec, die als Rechtsanwältin in Paris zugelassen ist, haben wir rückblickend darüber gesprochen, welche Auswirkungen der Prozess auf den Feminismus und die Gesellschaft in Frankreich hatte – und in welchen Bereichen der Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland und Frankreich noch Herausforderungen liegen.

Unser Podcast „Figures Franco-Allemandes“ kann auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt hier angehört werden:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wenn du oder jemand in deinem Umfeld von Gewalt betroffen ist, findest du hier Anlaufstellen, die professionelle Beratung und Unterstützung anbieten: BMFSFJ – Hilfe und Beratung bei Gewalt