Mit dem lab.franco.allemand, dem deutsch-französischen Ideenlabor, haben wir ehrenamtliche und gemeinnützige Strukturen dabei unterstützt, innovative Ideen umzusetzen, Veränderungen in ihren eigenen Strukturen voranzutreiben und mehr junge Menschen für ihre Aktivitäten zu begeistern, sie einzubinden und ihnen Raum für Mitwirkung zu geben.

Image
Image
Image
© Fotos: Gerolf Mosemann

Was bot das lab.franco.allemand?

7 Workshops zu Themen wie Kommunikation, Projektfinanzierung und kreativer Entwicklung von Ideen

Austausch mit anderen deutsch-französischen Organisationen

Coaching und Austausch mit Fachexpert*innen 

Auftaktseminar

22. & 23. Januar 2022

Modul 1

Kreation / Kreative Methoden

Modul 2

Digitales Projektmanagement

Modul 3

Finanzierung

Modul 4

Interne Kommunikation

Modul 5

Externe Kommunikation

Alle Teilnehmenden hatten während des gesamten Zeitraums Gelegenheit zum Austausch über eine gemeinsame Online-Plattform.

Abschlussveranstaltung

25. & 26. Juni 2022

Wer konnte sich bewerben? 

Gemeinnützige Vereine, die überwiegend ehrenamtlich arbeiten, z.B. Städtepartnerschaftsvereine oder Deutsch-Französische Gesellschaften

Gruppen von mindestens 5 Personen, die ein deutsch-französisches Projekt umsetzen wollen und keine wirtschaftlichen Interessen verfolgen

Körperschaften des Öffentlichen Rechts, z.B. Kommunen, Schulen oder Universitäten 

Bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Bitte lesen Sie aber vorher unbedingt die FAQs, bevor Sie uns eine Mail schreiben. 😉

Fördererin 
_

Image

Netzwerkpartner*innen

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

Noch Fragen?Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen durch.