Noch einmal blicken wir auf den Sportsommer 2024 zurück und widmen uns einem ganz besonderen Projekt: Anlässlich der Paralympischen Spiele in Paris unternahmen sechs Tandemradfahrer aus Berlin eine Radtour der …
Figures Franco-Allemandes: Im Gespräch mit Timothée Delacôte über die Art und Weise, wie sich eine inklusive Welt im Rückblick auf den dt.-frz. Sportsommer zukünftsfähig gestalten lässt
Wir sprachen mit Timothée Delacôte, Generaldelegierter der Fondation Agir Contre l’Exclusion (FACE), über Menschen mit Behinderungen, ihre alltägliche Marginalisierung im Rückblick auf die (Para-)Olympischen Spiele in Paris und darüber, wie …
Intergenerationelles Forum 2024: Demokratie leben – und gemeinsam unsere Zukunft gestalten!
Das Franco-Allemand zu Gast in der Pfalz – in der deutschen Stadt mit der längsten französischen Geschichte: Einen passenderen Ort als Landau hätte es für das Intergenerationellen Forum (IF) 2024 …
Figures Franco-Allemandes: Im Gespräch mit Elisa Meynier über die Zukunft von Jugendbegegnungen
Mit Elisa Meynier, Leiterin der Abteilung Jugend und Internationales beim Centre Français in Berlin sprechen wir über die Zukunft von Jugendbegegnungen, prägende Momente beim Jugendaustausch und darüber, wie Organisationen dem …
Figures Franco-Allemandes: Im Gespräch mit Caroline Baas und Christophe Lapalus über das Deutschlernen in Frankreich
Wie steht es um das Deutschlernen in Frankreich? Welche Ansätze können herangezogen werden, um einem Rückwärtstrend an Lernenden im französischen Partnerland entgegenzuwirken? Darüber und auch über weitere Themen haben wir …
Anmeldung Intergenerationelles Forum 2024
Es ist so weit: die Anmeldung zum Intergenerationellen Forum 2024 startet! Wir freuen uns, Euch vom 2. bis 4. Oktober 2024 nach Landau in der Pfalz einzuladen, wo wir uns mit …
Figures Franco-Allemandes: Im Gespräch mit Ulrike C. Lange und Franz Fischer über das Französischlernen in Deutschland
Immer weniger Schüler:innen in Deutschland lernen Französisch. Woran das liegt und was sich dagegen tun lässt, darüber haben wir mit Ulrike C. Lange, Mitglied im erweiterten Vorstand der Vereinigung der …
Figures Franco-Allemandes: Henriette Heimbach über die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung
Henriette Heimbach arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Luxemburg und forscht dort zu den interparlamentarischen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland. Sie ist auch Affiliate …
Figures Franco-Allemandes: 60 Jahre Élysée-Vertrag
Eine neue Podcastfolge ist erschienen: Im Januar 2023 jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zum 60. Mal. Daniela Rau und Felix Lennart Hake diskutieren, wie es vor diesem wichtigen Datum …
Figures Franco-Allemandes: Die Zukunft der EU
Unsere elfte Podcastfolge ist erschienen! Wir sprechen mit Sophie Pornschlegel, Senior Policy Analyst und Leiterin des Projekts „Connecting Europe“ am European Policy Centre in Brüssel, über die Zukunft der EU: …