Alfons! Man erkennt ihn an seiner orangefarbenen Trainingsjacke und seinem Puschelmikrofon. Mit seinen Interviews und Geschichten sowie seinem sympathischen französischen Akzent haben wir ihn lieben gelernt. Der gebürtige Franzose kam Anfang …
Volle Fahrt voraus! Städtepartnerschaften fördern, finanzieren und neu denken
Städte- und Kreispartnerschaften erfreuen sich meist eines bereits jahre-, wenn nicht jahrzehntelangen Fortbestands. Manchmal jedoch gerät der Motor ins Stocken – sei es, weil neue Projektideen fehlen, die Gründergeneration Schwierigkeiten …
Ein neues Format für das Intergenerationelle Forum
Photo (c) Gerolf Mosemann Lange hatten wir gehofft, unser diesjähriges Intergenerationelles Forum im September in Straßburg veranstalten zu können. Aufgrund der aktuellen Lage und den damit verbundenen Unsicherheiten haben wir …
Gemeinsam denkt‘s sich besser: Willkommen im lab.franco.allemand!
In die neue Woche starten wir mit dem Kick-Off unseres neuen Projektes: Mit dem lab.franco.allemand – einem deutsch-französisches Ideenlabor – möchten wir Vereine, Organisationen und Projekte dabei unterstützen, innovative Ideen …
Figures Franco-Allemandes: deutsch-französische Identität(en)
Deutschland und Frankreich, einst Gegner, heute enge Verbündete. Längst nicht mehr nur in politischen Kreisen spricht man von deutsch-französischer Erinnerungskultur und deutsch-französischer Freundschaft. Austausche und Kooperationsprojekte, binationale Bildungseinrichtungen, Schulen und …
Deutsch-Französische Woche 2021: Start unseres Social Media Projekts #jumelageunddu
In dieser deutsch-französischen Woche möchten wir unsere neue Social Media Reihe #jumelageunddu mit euch teilen! In den nächsten Wochen und Monaten werden wir junge Menschen vorstellen, die sich in Städtepartnerschaften …
Figures Franco-Allemandes: Neue Podcastfolge mit Dr. Dominik Fanatico, Leiter des Büro II des deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten
Wir freuen uns sehr, heute eine weitere Folge unseres Podcasts „Figures Franco-Allemandes“ veröffentlichen zu können! Unseren Gast in dieser Podcastfolge, Herrn Dr. Dominik Fanatico, haben wir Mitte August in der …
DFJA x EfBB: Das Comeback
Das erste Mal ein Webinar „von der anderen Seite aus“ erleben – ja, doch, ein bisschen Aufregung war dabei. Wir starteten mit einer kleinen Kennenlernrunde und einer Umfrage zu aktuellen …
Grenzen, Distanz und Hoffnung: Deutsch-Französische Beziehungen in Zeiten des Corona-Virus
Die Coronavirus-Pandemie hat die ganze Welt im Griff und stellt auch die deutsch-französischen Beziehungen vor neue Herausforderungen: Patient*innen müssen für lebensrettende Behandlungen im anderen Land behandelt werden und für Familien, …
101 Ideen on Tour
Ende November folgten wir einer Einladung nach Bonn, um bei der Fortbildung „Europäische Partnerschaften entwickeln – Aber wie?“ der Kontaktstelle „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ teilzunehmen. Dort kamen kommunale Vertreter*innen …