Schöne Feiertage und ein frohes neues Jahr 2021!

Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Auf der einen Seite hat die Pandemie unser aller Arbeit im Franco-Allemand auf den Kopf gestellt, auf der anderen Seite sind wir extrem dankbar, auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken zu können, in dessen Verlauf wir über 20 neue Mitglieder begrüßen durften!

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unseren wunderbaren Mitgliedern sowie allen Unterstützer:innen und Partner:innen. 

Wir stehen schon in den Startlöchern für das Jahr 2021, das uns allen hoffentlich ein wenig Erleichterung bringen wird. Auch die Projektplanungen für das kommenden Jahr sind auf der Zielgeraden und wir freuen uns, euch schon bald viele neue Projekte vorstellen zu dürfen!

Wir wünschen euch trotz aller Umstände besinnliche und ruhige Feiertage im allerengsten Familienkreis und einen corona-konformen Start in das neue Jahr. Bleibt gesund und passt auf euch und eure Lieben auf!

Unsere Jahreshighlights könnt ihr hier erneut nachlesen:

  • Figures Franco-Allemandes: Henriette Heimbach über die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung
    Henriette Heimbach arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Luxemburg und forscht dort zu den interparlamentarischen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland. Sie ist auch Affiliate Policy Fellow am Jacques Delors Centre der Hertie School, an  … Weiterlesen
  • DFJA für das lab.franco.allemand mit dem Prix Rovan ausgezeichnet
    Der DFJA hatte die Ehre, am 3. Juni in die französische Botschaft in Berlin eingeladen worden zu sein, wo ihm der Prix Joseph Rovan verliehen wurde! Seit 2006 wird der Prix Joseph Rovan jedes Jahr vom Botschafter/von der Botschafterin der  … Weiterlesen
  • Mitgliedertreffen 2023 in Straßburg
    Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 trafen sich rund 25 alte, neue und (hoffentlich) zukünftige Vereinsmitglieder des DFJA aus Deutschland und Frankreich im Herzen der deutsch-französischen und europäischen Geschichte – in Straßburg. In Blickweite des europäischen Parlaments kamen wir  … Weiterlesen
  • Einladung zum Intergenerationellen Apéro
    +++ Es sind schon alle Plätze belegt! Wir können leider keine neuen Anmeldungen mehr annehmen. +++ Das lab.franco.allemand startet in die zweite Runde! Gemeinsam mit der VDFG laden wir zum Intergenerationellen Apéro ein. Wir bieten deutsch-französischen Vereinen die Möglichkeit, sich  … Weiterlesen
  • Preisverleihung der Familie Mehdorn Stiftung
    Das Intergenerationelle Forum in Halle an der Saale 2019 wurde durch die Familie Mehdorn Stiftung gefördert. Unser Präsident Christian Bissinger hat den DFJA bei der festlichen Preisverleihung der Stiftung am 6. Mai im Kieler Yachtclub vertreten. Die Familie Mehdorn Stiftung  … Weiterlesen
  • Einladung zum Mitgliedertreffen
    Wir wollen uns mit dir und allen anderen Mitgliedern austauschen: Was läuft gut? Was können wir besser machen? Wie möchtest du dich im DFJA engagieren? Um diese Fragen zu diskutieren, laden wir dich ein zum DFJA-Mitgliedertreffen: Neue Impulse für mehr  … Weiterlesen
  • DFJA zu Gast beim Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. in Mainz
    Der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. (Rheinland-Pfalz, Burgund–Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen) veranstaltete am 10. März seine Mitgliederversammlung im Landtag von Rheinland-Pfalz in Mainz. Das erste Mal seit der Pandemie konnten die verschiedenen Mitgliedsorganisationen wieder in Person zusammengebracht werden. Eine ideale Möglichkeit also, ein  … Weiterlesen
  • DFT 2023
    Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages und des 60. Jubiläums des Elysée-Vertrages hatte der DFJA die Ehre, an den Feierlichkeiten in der Sorbonne in Paris in Anwesenheit von Olaf Scholz und Emmanuel Macron, deutschen und französischen Minister:innen und Abgeordneten sowie Vertreter:innen der  … Weiterlesen
  • Figures Franco-Allemandes: 60 Jahre Élysée-Vertrag
    Eine neue Podcastfolge ist erschienen: Im Januar 2023 jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zum 60. Mal. Daniela Rau und Felix Lennart Hake diskutieren, wie es vor diesem wichtigen Datum um das „Franco-Allemand“ steht und haben dafür O-Töne aus der  … Weiterlesen